Leistungsangebot – Übersicht

Ganz gleich, ob es sich um ein Lichtkonzept für Ihr Wohnzimmer, eine Lichtplanung für die neuen Büroräume Ihres Unternehmens, die Beleuchtung Ihres neuen Einfamilienhauses oder das Projekt Ihres Kunden selbst handelt – auf diese Leistungen können Sie sich verlassen.

Dabei biete ich für Ihr Projekt neben der Beleuchtungsplanung durch künstliches Licht ebenso die Belichtungsplanung durch Tageslicht an.

Grundlagenermittlung

  • Prüfung Aufgabenstellung, Raumnutzung
  • Analyse projektspezifischer Anforderungen
  • Ermittlung Planungsrandbedingungen
  • Klärung Leistungsbedarf & Verrechnungsmethode (Std-Basis oder nach HOAI)

Vor- & Entwurfsplanung

  • Präzisierung technischer und gestalterischer Anforderungen
  • Festlegung Leistungsgrenzen
  • Erarbeitung inspiratives Beleuchtungskonzept
  • ggf. Variantenuntersuchungen
  • ggf. integrativ-zeichnerische-Darstellung (Skizze)
  • Lichtberechnungen inkl. 3D-Darstellungen
  • Klärung wesentlicher, fachübergreifender Schnittstellen
  • Kostenschätzung
  • Festlegen aller Systeme und Anlagenteile (Leuchten, Leuchtenbetriebsgeräte und Systemkomponenten bis zur definierten Schnittstelle, inklusive technischer
    Parameter und Zubehör)
  • Mitwirkung bei der Terminplanung

Genehmigungs- und Ausführungsplanung

  • Erstellung der Beleuchtungspläne in Form von Grundrissen, ggf. Schnitten und Wandabwicklungen
  • Funktionsschemata der Anlagen (z. B. Schalt-/ Dimmgruppen etc.); Abstimmen der Ausführungszeichnungen mit dem Objektplaner und den übrigen Fachplanern
  • Auflisten aller Anlagen mit technischen Daten (z. B. Lichtstrom, Lichtfarbe, Ausstrahlwinkel, Schutzart etc.)
  • Erarbeitung Lichtszenen und Funktionsschemata der Anlagen (z. B. Schalt-/ Dimmgruppen etc.)
  • Verhandlungen mit Behörden und mit anderen zu beteiligenden Stellen, Erarbeiten und Zusammenstellen Vorlagen und Nachweise
  • finale Kostenschätzung
  • Übergeben der fortgeschriebenen Ausführungsplanung an die ausführenden Unternehmen

Vergabe & Objektbauüberwachung

  • Aufstellen von Leistungsverzeichnissen
  • Aufstellen der Vergabeunterlagen – insbesondere mit Leistungsverzeichnissen nach Leistungsbereichen (Gewerke)
  • Einholen von Angeboten, Ermitteln der Kosten auf Grundlage der vom Planer bepreisten Leistungsverzeichnisse
  • Prüfen und Werten der Angebote, Führen von Bietergesprächen, Erstellen der Vergabevorschläge
  • Überwachen der Ausführung auf Übereinstimmung mit der Planung und den Genehmingungen
  • Aufstellen, Fortschreiben und Überwachen des Terminplans
  • Prüfen und Bewerten der Notwendigkeit geänderter oder zusätzlicher Leistungen der Unternehmer und der Angemessenheit der Preise
  • Rechnungsprüfung in rechnerischer und fachlicher Hinsicht
  • Fachtechnische Abnahme der Leistungen auf Grundlage der vorgelegten Dokumentation, Überwachen der Beseitigung der bei der Abnahme festgestellten Mängel

error: Content is protected !!